So funktioniert die unsichtbare Zahnspange:
Der große Vorteil der transparenten Schienen ist, dass Sie Ihren Alltag kaum verändern müssen. Außerdem werden Freunde und Bekannte Ihre neue Zahnspange kaum bemerken, denn Zahnfehlstellungen werden hierbei mit herausnehmbaren Schienen korrigiert. Während der Behandlungszeit mit den transparenten Schienen werden diese wöchentlich erneuert und bewegen Ihre Zähne so in die gewünschte Endposition. Und das Ganze fast unsichtbar.
Was ist der Unterschied zu anderen Zahnregulierungen?
Viele Patienten stören sich bei festsitzenden Zahnregulierungen an folgenden Nachteilen: Metallclips, eingeschränkte Zahnhygiene und schmerzhafte Aphten. Und auch Einschränkungen beim Essen sind Sorgen, die Patienten auf dem Weg zu schönen geraden Zähnen begleiten können. Daher ist die fast unsichtbare Zahnspange für viele Patienten eine gute Alternative. Aus diesem Grund haben wir uns auf diese Art der Zahnregulierung mit fast unsichtbaren Kunststoffschienen spezialisiert. Im Laufe der Jahre konnten wir mit dieser Regulierungsmethode sehr viel Erfahrung sammeln und unterschiedliche Fehlstellungen korrigieren.
Das Besondere daran
Die Korrektur Ihrer Zahnfehlstellungen ist unkompliziert und fast unsichtbar möglich. Zusätzlich ist die Regulierung technisch unterstützt. Denn Sie haben im virtuellen 3D Behandlungsplan von Beginn an den Überblick, wie Ihre Zähne nach der Behandlung voraussichtlich aussehen werden. Meine Patienten schätzen an den transparenten Schienen besonders den Komfort: Sie können die Schienen während der Behandlung jederzeit kurz herausnehmen. Weiters können Sie die Zahnpflege wie gewohnt weiterführen, ohne störende Metallclips.
Kosten
So wie bei allen kieferorthopädischen Behandlungen hängen die Kosten für eine unsichtbare Zahnspange sehr stark von Behandlungsdauer und Komplexität der Korrektur ab. Deshalb ist der Preis grundsätzlich mit herkömmlichen kieferorthopädischen Maßnahmen vergleichbar. Möglicherweise übernimmt auch Ihre Privatversicherung, falls vorhanden, einen Teil der Kosten. Auch die steuerliche Absetzbarkeit darf nicht vergessen werden. Um Ihnen jedoch eine seriöse Auskunft zu geben, müssen die individuellen Gegebenheiten geklärt werden. Vereinbaren Sie bitte dafür einfach einen Beratungstermin in meiner Praxis. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: +43 664 2190 210

1. Unverbindliches Beratungsgespräch
Gemeinsam finden wir heraus, ob die herausnehmbare Zahnspange für Sie geeignet ist. Stellen Sie mir alle Fragen, die Sie am Herzen haben und lernen Sie meine Zahnarztpraxis im Zentrum von Klagenfurt kennen. Sie wollen wissen, wie das Beratungsgespräch konkret abläuft? Hier finden Sie den Erfahrungsbericht einer meiner Patientinnen. Sie möchten gleich einen Termin vereinbaren?
2. Digitaler Abdruck
Die Behandlung mit diesen fast unsichtbaren Schienen erfolgt so, dass zu Beginn ein 3D-Modell des Kiefers erstellt wird. Seit Anfang 2019 verzichten wir dabei vollständig auf die klebrige Paste zur Herstellung von Abdrücken, die bei vielen Patienten zu Würgereizen führt. Anstatt dessen setzen wir einen neuen 3D-Scanner ein, mit dem wir innerhalb von 5 Minuten einen Abdruck erstellen können. Im Erfahrungsbericht meiner Patientin sehen Sie ein kurzes Video dazu.


3. Planung
Die gesamte Zahnregulierung wird digital geplant. Dabei lege ich jede einzelne Zahnbewegung fest und überlege, zu welchem Zeitpunkt welche Drehung am besten ist, denn oft sind mehrere Varianten möglich. Für jede Zahnbewegung wird eine eigene Schiene erstellt. Die Planung dieser einzelnen Schritte kann in Abhängigkeit von der Fehlstellung auch herausfordernd sein. Regelmäßige Fortbildung und viel Erfahrung sind mir daher besonders wichtig.
4. Simulation des Behandlungsziels (ClinCheck)
Die festgelegten Zahnbewegungen lassen sich Schritt für Schritt bis zum fertigen Behandlungsergebnis simulieren. Als Patient sehen Sie dabei schon vor Behandlungsbeginn, wie sich Ihre Zähne Woche für Woche verändern werden. Nur wenn sowohl Sie als auch ich mit dem Ergebnis zu 100 % zufrieden sind, geben wir die Planung frei und die Schienen werden vom Marktführer produziert.


5. Lieferung der Schienen
Für viele meiner Patienten ist es ein besonderer Moment, wenn sie zum ersten Mal ihre Schienen in den Händen halten. Nun wissen sie, dass der Weg zu ihrem schönsten Lächeln beginnt. In aller Ruhe zeigen wir, wie sich die Schienen leicht einsetzen und herausnehmen lassen und geben Tipps für den Alltag. Zirka alle drei Monate kontrollieren wir, ob die Regulierung nach Plan verläuft und geben dem Patienten alle Schienen bis zur nächsten Kontrolle mit.
6. Tragen der transparenten Zahnspange
Üblicherweise sind die Schienen einmal pro Woche zu wechseln. So bewegen wir Ihre Zähne ab dem ersten Tag in die richtige Position. Zum Essen, Zähneputzen oder bei Veranstaltungen können Sie die Schienen jederzeit herausnehmen. Sie können fast alles damit machen, nur kauen Sie keinen Kaugummi damit. Was passiert, wenn man es trotzdem macht, erfahren Sie hier. Weitere praktische Tipps für den Alltag finden Sie in diesen Erfahrungsberichten meiner Patientin.
